Das Blasorchester Baden Wettingen freut sich mit dem Konzert ORBHIT eine neue Ära unter der Leitung von Christoph Vogt zu starten. Unser neuer Dirigent studierte Musik an der Hochschule Luzern und Musik-Pädagogik an der Hochschule der Künste in Bern. Orchesterperkussion-Studium bei Jochen Schorer und Pauke bei Christian Hartmann. Als Perkussionslehrer unterrichtet er an verschiedenen Musikschulen und ist Musikschulleiter der Musikschule Eigenamt, Birr/Lupfig/Birrhard.
Sein musikalisches Engagement ist breit. Er spielt im Sinfonieorchester Biel-Solothurn, in der Operette Möriken und in der Operette Arth.
Aurora Borealis, Nordlicht genannt, weckt die Faszination für das überirdische. Dieses wunderschöne Phänomen gibt einen Einblick in die Tiefen des Weltalls. Die Komposition von Rossano Galante verkörpert die Schönheit der Aurora und den Drang nach Aufbruch ins Ungewisse.
Orbital nimmt das Thema Aufbruch auf. Schwerelosigkeit, Gefahr und Abenteuerlust vereinen sich in der energiegeladenen Komposition von Adrian B. Sims.
This Cruel Moon verdeutlicht die Schönheit von Unvollkommenheit. John Mackey lässt «unvollkommene» und dissonante Akkorde zu einer lyrischen, melancholischen Schönheit zusammenfliessen.
Flug zum Uranus, eine Uraufführung des Komponisten Martin Tanner. Das dreisätzige Werk mit Ouvertüre wurde eigens für dieses Konzert für Blasorchester und Solo- Sopran umgeschrieben. Der Solopart mit Diomari Montoya lässt uns abheben. Das Blasorchester Baden Wettingen freut sich, dieses spannende Werk von Martin Tanner zum ersten Mal öffentlich aufzuführen.
Journey Through Orion von Julie Giroux beschreibt abenteuerlustig die Reise ins Unbekannte, in die unendliche Tiefe des Weltalls. Die Komposition beschreibt einen Flug durch einen Meteoritenschauer und die unbeschreibliche Stille im Universum.
Eris von Daniel Muck nimmt uns mit auf die Erkundung eines fremden Planeten. Wir treffen eine fremde Umgebung, fremde Zivilisation, fremde Wesen. Die haarsträubenden Klänge dieses Werks beschreiben die Entdeckung von ausserirdischem Leben und die Frage wie man diesem begegnet. Diese Komposition ist Fiktion, denn niemand weiss, was in den unendlichen Welten des Universums zu finden ist.
Star Wars von John Williams spinnt die Fiktion weiter. Die Reise führt in die Unendlichkeit, wo Gut und Böse ineinander fliessen, sich vermischen und zu einem zerrissenen Konflikt führen.
Wir wissen nicht, wohin die Reise in die Unendlichkeit von Raum und Zeit im Universum führt. Bestaunen wir zusammen das Phänomen des Nordlichtes und tauschen in die atmosphärische Musik des Konzertes ORBHIT ein.
Werk | Komponist*in |
Aurora Borealis | Rossano Galante |
Orbital | Adrian B. Sims |
This Cruel Moon | John Mackey |
Flug zum Uranus |
Martin Tanner (Suhr AG)
Uraufführung für Blasorchester |
Journey Through Orion | Julie Giroux |
Eris | Daniel Muck |
Star Wars | John Williams, arr. Johan de Meij |
Ort |
Stadtkirche Baden |
Datum |
Samstag, 22. November 2025 19:30 Uhr |
Ort |
Kirche St. Anton Wettingen |
Datum |
Sonntag, 23. November 2025 17:30 Uhr |
Eintritt |
Erwachsene CHF 25.- Studierende und Lernende CHF 10.- Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gratis |
Abendkasse |
jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn |