Das Kreativschaffen inländischer Komponist*innen ist äusserst überraschend und spannend, aber leider in seiner Qualität noch verkannt. Deshalb hat der Schweizer Blasmusikverband das «Jahr der Schweizer Blasmusikliteratur» proklamiert. Das WIND ORCHESTRA folgt diesem Ruf und widmet sich einem komplett originalen Schweizer Programm.
360° SUISSE stellt Kompositionen aus dem Kanon der Blasmusikliteratur aktuellen, jungen Werken gegenüber. Frank Martin und Jean Daetwyler treffen auf Komponist*innen des 21. Jahrhunderts. Dadurch entsteht ein breiter Höreindruck kompositorischen Schaffens. Ein Spannungsfeld zwischen Erneuerung und Rückbesinnung – Grenzen früher klar getrennten Genres lösen sich immer mehr auf, die Einflüsse der globalisierten Gesellschaft sind hörbar. Ähnlich wie bei Stravinsky, vom Jazz inspiriert, lassen sich heutige Komponist*innen durch eine in der Filmmusik bekannten Sprache beeinflussen oder bedienen sich an Kompositionsstilen zeitgenössischer Musik, wie etwa in der Repetition und Überlagerung von musikalischen Bausteinen analog der Minimal Music.
Mit «NEOwind!» ist ein brandneues Werk zu hören, speziell von Stephan Hodel für das WIND ORCHESTRA und die NEO- Badenfahrt geschrieben. Aktueller am Puls der Zeit kann man nicht sein.
Tradition trifft Moderne – ein spannendes Rundum Schweizer Kompositionen.
360° SUISSE ist am Sonntag 26.11.2023 um 17:00 Uhr im Kurtheater Baden zu hören. Eintrittskarten können ab 16:00 Uhr direkt im Kurtheater an der Abendkasse erworben werden.
Ort |
|
Datum |
Sonntag 26. November 2023 17:00 Uhr |
Eintritt |
Erwachsene 25.– Kinder und Jugendliche bis 16 gratis |
Werk | Komponist*in |
Du Rhône au Rhin 1939 |
Frank Martin 1890-1974 arr. Felix Hauswirth |
Major Davel 1981 |
Jean Daetwyler 1907-1994 arr. Philipp Wagner |
Last Night of Fall 2015 | Etienne Crausaz *1981 |
Echoes of my Mind 2019 | Théo Schmitt *1991 |
NEOwind! 2023 | Stephan Hodel *1973 |
Orbit 2018 | Sandra Stadler *1989 |
Jazz Colors 2014 | Olivier Marquis *1977 |
Bilder des Konzertes vom 26. November 2023 sind in der Mediathek zu finden.