Symphonie Bouge ton coeur

Orient et Occident

Melancholische Balladen, rhythmischer Pop-Rock mit Rap-Tracks, gepaart mit furiosen Bläsersätzen, werden in der «Symphonie Bouge ton cœur» neu komponiert, arrangiert und zu einem grossen Ganzen zusammengefügt. Šuma Čovjek und das Wind Orchestra begegnen sich in diesem ausserordentlichen Konzert auf nie gehörte Weise.

 

Die Aarauer Band Šuma Čovjek räumt mit allen Klischees über klassischen Balkan-Pop auf. Sie singen auf Kroatisch, Französisch, Roma, Englisch und Arabisch. Die Sprachen fliessen so harmonisch ineinander, dass man das Gefühl hat, alle zu verstehen. Das liegt auch an den liebevoll arrangierten Songs.

 

Das Wind Orchestra, ein symphonisches Blasorchester, besticht durch innovative Programmation und vielschichtige Klangkonzepte. Dies verschafft einem breiten Publikum Zugang zu unterschiedlichen Musikstilen. 

 

Mit der «Symphonie Bouge ton cœur» bringt das Wind Orchestra ein abendfüllendes Programm ins Kurtheater Baden. 

Die auf den ersten Blick fernen Welten der Balkan-Pop Band und des symphonischen Blasorchesters werden in einer neuen Komposition von Andres Piller stimmig verwoben. 

 

Beide Formationen sind gleichermassen herausge­fordert, in die Klangwelt der anderen einzutauchen. Auf den zweiten Blick ist unsere abendländische Musikkultur stärker mit der musikalischen Tradition des Balkans verbunden als erwartet. 

Mitwirkende

Band: Šuma Čovjek

Šuma Čovjek ist ein Erlebnis. Die Schweizer Band schafft es wie keine andere das Publikum auf eine Reise der Gefühle mitzunehmen. Bei ihren liebevoll inszenierten Songs, die von melancholischen Balladen über Orientbeats und Chanson bis hin zu rhythmischem Balkan-Pop reichen, bleiben kein Tanzbein und kein Herz unberührt. Sprachlich darf man sich auf akrobatische Sprachsprünge zwischen Französisch, Kroatisch, Arabisch und Deutsch freuen, wobei das Zusammenspiel mit dem Publikum das Herzstück jeder Show ist.

Šuma Čovjek veröffentlichten 2018 ihr erstes Album «No Man's Land». Die dazugehörige Single «Bouge ton cœur» gehörte in demselben Jahr zu den meistgespielten Songs auf SRF3. 2022 folgte das zweite Studioalbum «Fata Morgana». Im Herbst 2024 erschien das dritte Studioalbum «Ringišpil» und man darf sich schon ab Sommer auf die ersten Singles freuen. Die bisherigen Höhepunkte ihrer Konzert-Tourneen waren Auftritte am Montreux Jazz Festival, am Open Air St. Gallen, am Zermatt Unplugged und am Heitere Open Air.

    
Komponist Andres Piller

Andres Piller (*2000) ist ein Fribourger Komponist mit Schwerpunkt auf Musik für Film, Theater und audiovisuelle Medien. Geboren in St. Ursen, studierte er Komposition für Film, Theater und Medien an der Zürcher Hochschule der Künste und schloss sein Bachelorstudium 2024 erfolgreich ab.

Sein musikalisches Schaffen umfasst Projekte in unterschiedlichen künstlerischen Bereichen. Zu seinen bisherigen Arbeiten zählen die Tanzproduktion (S)care (2022), das Musiktheater Taverna (2024) sowie der Animationskurzfilm Reprise (2022), der für die Auswahl der OSCAR-Shortlist qualifiziert wurde. Zwischen der Intimität nahmikrofonierter Klavieraufnahmen entfaltet sich zunehmend eine Affinität zur elektronischen Bearbeitung klassisch-akustischer Klänge.

Neben seiner kompositorischen Tätigkeit ist Andres Piller als Co-Arrangeur und Pianist Teil der Band der Künstlerin Zoë Më, die mit dem Song Voyage die Schweiz am Eurovision Song Contest 2025 vertritt. Nach Auftritten an Festivals wie dem Montreux Jazz Festival und Luzern Live wird die Band 2025 unter anderem am Gurtenfestival und beim Zürich Openair zu hören sein.

Im Herbst 2025 nimmt Andres Piller sein Masterstudium in Composition for Screen am renommierten Royal College of Music in London auf, um seine Arbeit im Bereich der Filmmusik weiter zu vertiefen.

Aufführung

 

Ort

Kurtheater Baden
Datum

Samstag, 24. Mai 2025 19:30 Uhr 

Eintritt

Vorverkauf über Eventfrog

Programm

Programm Flyer

Medien

Unisono März 2025

Website Kurtheater Baden

Kunst für Kunst

Mit dem Kunstwerk «Bouge ton coeur» schafft der Badener Künstler Roman Hofer den künstlerischen Bogen zwischen Idee, Herz und Musik.

Unterstützen Sie mit dem Erwerb des Kunstwerkes ein grossartiges musikalisches genreübergreifend und kulturverbindendes Projekt.

 

Das Kunstwerk «Bouge ton cœur» von Roman Hofer ist eine dynamische Hommage an das Herz als zentrales Lebenssymbol.

 

Jetzt das Projekt unterstützen und als Geschenk echte Badener Kunst erhalten! 

Das Kunstwerk

Vor einem tiefen, einheitlichen Hintergrund oszilliert eine Vielzahl geschwungener Linien, die Lebendigkeit und Bewegung verkörpern. Diese Linien durchströmen, wie ein Tanz im Rhythmus des Lebens, flirrend und flimmernd das Bild, während an ihren Enden leuchtende Punkte strahlen – kleine Sterne, die die Isolation und gleichzeitig die Verbundenheit jedes Elements betonen.

 

«Bouge ton cœur» lädt die Betrachtenden ein, die Essenz des Lebens zu spüren – ein pulsierendes Netzwerk voller Energie, welches alles untereinander verbindet.

 

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende ein grossartiges musikalisches genreübergreifend und kulturverbindendes Projekt und erhalten Sie als Geschenk echte Badener Kunst in Form eines Bildes oder von Kunst-Klappkarten.  



Blasorchester Baden Wettingen    

5400 Baden

www.blasorchester-badenwettingen.ch 

verein@blasorchester-badenwettingen.ch